Bewertungen: | Andree |  | Charlie Miller |  | gnilor |  | green-brain |  | kraut-brain |  | lord777 |  | michi |  | Novalis |  | The Light |  |
|
|
 |
Nach zunächst etwas orientierungsloser Zeit mit zahlreichen Besetzungs- wechseln, erhielt die Band Ende 1972 festere Konturen.
Im Dezember 1972 wurde in den Dierks-Tonstudios das Debutalbum auf dem Brain-Label aufgenommen.
Die 6 aufgenommenen Songs weisen Sperrmüll als typische Krautband der frühen 70er Jahre aus. Harte Gitarrenriffs vermischen sich mit schweren Orgeltönen. Die eher psychedelisch ausgerichtete Stimmung, gepaart mit ziemlichen rauhen Vocals, erinnert durchaus an Gruppen wie Jane und Birth Control zu dieser Zeit.
Sperrmüll erhielt auch positive Kritiken von der damaligen Musikliteratur ( z.b. Sounds), was nicht unbedingt seinerzeit selbstverständlich war.
Die Band trennte sich kurzer Zeit später, sodass es bei diesem einen Album geblieben ist.
Ein sehr hörenswertes Sammlerstück. (Tom Cody) |
 |
 01. Me and my girlfriend  02. No freak out  03. Rising up  04. Right now  05. Land of the rocking sun  06. Pat Casey  07. Have to leave you  08. To be satisfied |
 |
Breuer, Reinhold (2)
(drums, percussion) | | Headband
|
Kaiser, Harald (1)
(bass, vocals) | |
|
Krieg, Helmut (4)
(guitar, acoustic guitar, mandolin, vocals) | | Batmen; Mustangs; Winterkrieg
|
Schneider, Peter (4)
(organ, electric piano, synthesizer) | | ACI; Shades of dawn
| |
 |
Brain - 1973 - LP (Bestellnr.: 1026)
|
| |
| |
| |
| |
| |
Referenzen:
Mustangs
Winterkrieg Ich möchte gerne Bewertungen abgeben und dafür einen Mitgliedsnamen und ein Passwort erhalten!
|