Bewertungen: | lord777 |  |
|
|
 |
2 Jahre (1968 - 70) lebte der Gitarrist Andreas "Andy" Marx in London und spielte in dieser Zeit mit der Gruppe "Creepy John Thomas". 1971 schloß er sich Doldingers Passport an. Bald darauf verließ er die Jazzrock-Formation mit dem Schlagzeuger Udo Lindenberg und sie spielten dessen erstes Soloalbum in Hamburg ein. Noch im gleichen Jahr nahm Andy Marx sein erstes Soloalbum "The Circle" auf. Doch ganz ohne andere Musiker wollte Andy Marx nicht bleiben. "Des Alleinseins müde" (Marx") gründete er Anfang 1973 mit dem Schlagzeuger Eberhard Wilhelm, dessen frühere Stationen Amos Key, Germany und Cataract hießen, eine Band. Ein Jahr später war mit Wolfgang Graf (Bass), Peter Bornkessel, genannt Bo Born (Orgal) und Peter "Pit" Troja die Band Cherubin perfekt. (Quelle: Deutschrock-Lexikon, Wolfgang Wilholm) |
 |
 01. Remember how to fly  02. County ballad  03. Armchair  04. Wing  05. The secret of the golden flower part I and part II  06. Never give up  07. Try to catch that train |
 |
Marx, Andy (10)
(vocals, guitars, percussion, mandolin, vibes) | | Anderson, Don; Cherubin; Family Tree; Lindenberg, Udo; Nowy, Ralf; Tanned Leather; Utopia
|
G�ste:
Collins, Peter "Josh" (1)
(drums, percussion) | |
|
Edwards, Dawnie (1)
(vocals) | |
|
Mayer, George (1)
(guitar, vocals) | |
|
Plank, Conny (13)
(vocals, guitar, percussion) | | Cluster; Czukay, Holger; Dymon, Frankie; Hoelderlin; Lava; Les Vampyrettes; Liliental; Moebius & Plank; Os Mundi; Roedelius, Hans Joachim; Wired; Wuschel (Mike Lewis & Conny Plank)
|
Quintus, Walter (7)
(violin) | | Lothar Siems & Walter Quintus; Novalis; Parzival; Quintus Project
|
Wiley, Jim (2)
(bass, vocals) | | Dennis
| |
Referenzen:
Cherubin Ich möchte gerne Bewertungen abgeben und dafür einen Mitgliedsnamen und ein Passwort erhalten!
|