Bewertungen: | Andree |  | Artemisia |  | Dieter |  | Farzin |  | gnilor |  | green-brain |  | kraut-brain |  | lord777 |  | michi |  | Novalis |  | Sean Trane |  | The Light |  |
|
|
 |
Embryo sind eine der interessantesten, vielseitigsten und wichtigsten Krautrockbands. Auf beinahe jedem Album findet man unterschiedliche Besetzungen und Stilrichtungen. Auf den ersten Alben wird härtester Underground-Jazzrock gespielt. Später tendiert die Musik zum Jazzrock mit ethnischen Einflüssen. (Rudi Vogel alias green-brain)
Kommentar von Rudi Vogel alias green-brain:
Wer meint, Embryo würden nur Jazzrock spielen, kann sich durch das Anhören ihres Debütalbums "Opal" vom Gegenteil überzeugen lassen! Jazzrock ist es nicht, den man hier hört, sondern wilder psychedelischer Underground/Krautrock, der jedem Freund der frühen Amon Düül II Entzücken bereiten wird. Die Musik sprudelt vor Experimentierlust und Spielfreude.
Der englische Gitarrist John Kelly spielte vorher mit Alvin Lee zusammen. Edgar Hofmann studierte in Nürnberg klassische Geige und traf dort mit Musikern der späteren Amon Düül II zusammen. Christian Burchard spielte auch bei "Phallus Dei" von Amon Düül II mit.
|
 |
 01. Opal  02. You don't know what's happening  03. Revolution  04. Glockenspiel  05. Got no time  06. Call  07. End of soul  08. People from out of the space Bonus Tracks Materiali Sonori:  09. You better have some fun  10. Läuft |
 |
Burchard, Christian (31)
(drums, keyboards) | | Amon Düül II; Guru Guru / Uli Trepte (Inbetween); M.T. Wizzard; Missus Beastly; Munju; Schittenhelm, Julius; Wehmeyer, Atzen
|
Fischer, Ralph (3)
(bass, vocals) | | Sinto
|
Hofmann, Edgar (21)
(sax, violin) | | L.S. Bearforce; Moira; Schittenhelm, Julius; Spacebox; Utopia
|
Kelly, John (1)
(guitar) | |
| |
 |
Ohr - 1970 - LP
|
| |
| |
| |
| |
| |
| |
Referenzen:
Amon Düül II
Dissidenten Ich möchte gerne Bewertungen abgeben und dafür einen Mitgliedsnamen und ein Passwort erhalten!
|