Bewertungen: | Farzin |  | gnilor |  | green-brain |  | kraut-brain |  | lord777 |  | michi |  | Novalis |  |
|
|
 |
Es beginnt nach Art von Pink Floyd und bleibt durchgehend hörenswert. Das beste sind die langen Instrumentalabschnitte, die etwas an „Meddle“ oder „Wish you were here“ erinnern. Deutscher Titel, aber trotzdem englisch gesungen. Mit Mellotron und Flöte. Die einzige Langspielplatte von Madison Dyke. Da sich herumgesprochen hatte, daß sie gut ist, erschien etwa zur Jahrtausendwende in Norditalien eine Bootleg-CD von „Zeitmaschine“ (SET 1016), ohne Wissen der Künstler und der Rechteinhaber und kärglich aufgemacht. Was darauf fehlt, sind die beiden Stücke der sehr seltenen Single „Walkin’“/ „Dice-box“, die Madison Dyke 1975 in Kleinauflage herausgebracht hatten. Diese beiden Stücke sind nun der rechtmäßigen CD auf Garden of Delights angehängt, die damit alles enthält, was die Gruppe aus Hannover jemals veröffentlichte. (GOD) |
 |
 01. First step (10:06)  02. Cooking time of an egg (4:09)  03. Next conceptions (6:18)  04. Zeitmaschine (16:40) Bonus-Tracks GOD  05. Walkin' (5:22)  06. Dice-Box (5:11) |
 |
Baumann, Jürgen (2)
(guitars, piano, mellotron, synthesizer, vocals) | | Firehorse
|
Engel, Burkhard (1)
(drums, percussion) | |
|
Krause, Robert (1)
(bass) | |
|
Nedde, Andreas (1)
(guitars, vocals) | |
|
Rittler, Burkhard (1)
(lead vocals, flute, mellotron, percussion) | |
| |
Ich möchte gerne Bewertungen abgeben und dafür einen Mitgliedsnamen und ein Passwort erhalten!
|