Bewertungen: | Andree |  | charlie miller |  | Fellwuschelbaer |  | kraut-brain |  | lord777 |  | michi |  | Novalis |  | Sean Trane |  |
|
|
 |
Dzyan entstanden 1972 als Quintett - Dieter Kramer (Gitarre), Jochen Leuschner (Gesang), Gerd Ehrmann (Sax), Ludwig Baum (Schlagzeug) und Reinhard Karwatky (Bass) -, das nach nur zwei Monaten die erste unbetitelte LP einspielte. Die Gruppe, die nie live in Erscheinung trat, fiel schon einige Monate nach Erscheinen der Platte auseinander. Karwatky formierte aber kurz darauf ein Trio, das den Bandnamen übernahm. Eddy Marron, Peter Giger und Karwatky nahmen zwei LPs auf - "Time Machine" (1973) und "Electric Silence" (1974) -, ehe auch diese Formation auseinanderbrach.
Marron und Giger spielten daraufhin mit Gunter Lenz als Giger, Lenz & Marron weiter und veröffentlichten zwei LPs: "Beyond" (1976) und "Where the Hammer Hangs" (1978). Peter Giger ist bis heute als Schlagzeuger im Jazz-Ethno-Bereich tätig (mit seinem Peter Giger Trio und der Family Of Percussion) und unterrichtet dieses Instrument auch. Marron verdient sein Geld als Dozent für Gitarre und Rhythmik in Den Haag und Köln. Reinhard Karwatky ist als Produzent tätig. (Quelle: www.babyblaue-seiten.de) |
 |
 01. Kabisrain (7:56)  02. Magika (8:43)  03. Light shining out of the darkness (3:14)  04. Time machine (18:00) |
 |
Giger, Peter (16)
(drums, percussion) | | Drum Circus; Family Of Percussion; Four For Jazz; Giger Lenz Marron; Giger, Peter; Kriegel, Volker; Mangelsdorff, Albert; Weber, Eberhard
|
Karwatky, Reinhard (4)
(bass, double bass, super string) | |
|
Marron, Eddy (7)
(guitars, zaz, vocals) | | Giger Lenz Marron; Missus Beastly; Vita Nova
| |
Ich möchte gerne Bewertungen abgeben und dafür einen Mitgliedsnamen und ein Passwort erhalten!
|