Warning: session_start(): open(/tmp/sess_N, O_RDWR) failed: Disk quota exceeded (122) in /home/www/album.php on line 8

Warning: session_start(): Failed to read session data: files (path: /tmp) in /home/www/album.php on line 8
Thirsty Moon - Lunar Orbit - Live at Stagge s Hotel 1976
NEW:   ELECTRIC FAMILY - Tender *** 20 Years Anniversary Set - CD + DVD Sireena  •  ROBERT SCHROEDER - Fata Morgana - CD Spheric  •  VIBRAVOID - Minddrugs - LP 2011 (multicolour marble) KrautedMind  •  WIND - Seasons - CD 1971 Mini LP Belle Antique  •  WIND - Morning - CD 1972 Krautrock Mini LP Belle Antique  •  VIBRAVOID - Intergalactic Acid Freak Out Orgasms - CD Stoned Karma  •  VIBRAVOID - Intergalactic Acid Freak Out Orgasms - 2 LP Stoned Karma  •  ELECTRIC MOON - The Doomsday Machine - 2 LP (yellow) Sulatron  •  THE LORD'S FAMILY - Innere Musik - 10 inch EP Limited Edition Coloured Vinyl F  •  LAMBERT - Dimensions Of Dreams - CD Spheric remastered + bonus track  •  AX & SUNHAIR - Spiral Spacekraut Trip - LP (color) Sunhair  •  AX & SUNHAIR - Spiral Spacekraut Trip - LP (black) Sunhair  •  AX & SUNHAIR - Spiral Spacekraut Trip - CD Sunhair  •  KARAKORUM - Fables And Fairytales - LP (crystal clear) Tonzonen  •  KARAKORUM - Fables And Fairytales - CD Tonzonen  •  GALACTIC EXPLORERS - Epitaph For Venus - LP1974 Mental Experience  •  >SOON:  
Diese Seite wurde erstellt von https://www.green-brain-krautrock.de, dem Onlineshop für Krautrock.

In unserem Webshop www.green-brain-krautrock.de finden Sie ein umfangreiches Krautrock-Sortiment z. B. von Garden Of Delights, Longhair, WahWah und vielen anderen Labels:

Neu: KROKODIL - An Invisible World Revealed - CD 1971 Digipack Krokodil Records.
Neu: VARIOUS - Love & Peace 1970 - 2 LP Longhair.
Neu: STAGG - Swf - Session 1974 - LP Longhair.
Neu: NEKTAR - Megalomania - LP 2018 Sireena.
Neu: CORPORAL GANDER'S FIRE DOG BRIGADE - On The Rocks - LP Longhair.


Thirsty Moon (Bremen) - Lunar Orbit - Live at Stagge s Hotel 1976 - 1976

THIRSTY MOON was a band from Bremen, which was founded by the brothers, Jürgen and Norbert Drogies 1971. Willi Pape, saxophonist of the first line-up, gave the group its name, which was sometimes wrongly understood as "Moon Monday". Willi worked for an advertising agency that had a brewery in Bremen as a customer, which produced an export beer called Thirsty Moon.

1972 the band signed a contract with the record company Metronome, who had just founded the label "brain". After two highly acclaimed LPs the band split. Jürgen and Norbert Drogies in 1974 recorded on an instrumental album that was later published in 1976 under THIRSTY MOON at Brain. . 1976, at the show at Stagge's Hotel a completely different cast had assembled. Rainer Neumann has been the saxophonist in the band, Serge Weber played electric piano and clavinet, Junior Weerasinghe had taken over the drums from Norbert Drogies who now played the bass. Jürgen Drogies played guitar and was responsible for announcements, occasional vocals and tape recordings . He had recorded synthesizer sounds and natural sounds on tape, which were added in some parts of the show.

The band played a lot live in this time and impressed critics and audiences with the rock music, influenced by newer forms of jazz, forms of collective improvisation .. "(South-West Funk). After the release of the fourth album" Starchaser " recorded on Sky Records in 1981 the popular band split.


THIRSTY MOON war eine Band aus Bremen, die von den beiden Brüdern Jürgen und Norbert Drogies 1971 gegründet wurde. Willi Pape, Saxofonist der ersten Bandbesetzung, gab der Gruppe ihren Namen, der manchmal fälschlicherweise als "Thursday Moon" verstanden wurde. Willi arbeitete für eine Werbeagentur, die eine Bremer Brauerei als Kunden hatte, die ein Exportbier mit dem Namen THIRSTY MOON herstellte.

1972 unterzeichnete die Band einen Vertrag mit der Plattenfirma Metronome, die gerade das Label "Brain" gegründet hatte. Nach zwei hochgelobten LPs trennte sich die Band. Jürgen und Norbert Drogies nahmen 1974 im Alleingang ein reines Instrumentalalbum auf, dass später 1976 wieder unter THIRSTY MOON bei Brain veröffentlicht wurde. Die Brüder Drogies suchten nun nach Mitspielern, um die Musik live präsentieren zu können. Für einige Auftritte schlossen sich die Musiker der Bremer Band "Train" an, deren Gruppe sich eine Auszeit genommen hatte. 1976, bei dem Auftritt bei Stagge's hatte sich eine ganz andere Besetzung zusammengefunden. Mit Rainer Neumann war wieder ein Saxofonist in der Band, Serge Weber spielte E-Piano und Clavinet, Junior Weerasinghe hatte das Schlagzeug übernommen während Norbert Drogies von den Drums zum Bass gewechselt hatte. Jürgen Drogies spielte Gitarre und war für Ansagen, vereinzelte Vocals und für Tonbandeinspielungen zuständig. Er hatte Synthesizer-Klänge und Naturgeräusche auf Tonband aufgenommen, die bei einigen Stücken über die Gesangsanlage zugemischt wurden. Obwohl die meisten bei diesem Auftritt gespielten Titel vom Album "Blitz" stammen sind diese Live-Versionen sehr eigenständig, denn die neuen Mitspieler brachten ihre eigenen Ideen ein.

Im Laufe des Jahres 1976 spielte diese Besetzung von THIRSTY MOON das vierte Brain-Album mit dem Titel "A real good time" ein.. Danach kam noch das bereits 1975 eingespielte Album "Blitz" (s.o.) ebenfalls bei Brain heraus. Die Band spielte sehr viel live in dieser Zeit und überzeugte Kritik und Publikum mit "Rockmusik, beeinflusst durch neuere Formen des Jazz, Formen der Kollektivimprovisation.." (Südwestfunk).Nach dem Release des vierten Albums "Starchaser" 1981 auf Sky Records löste sich die beliebte Band auf.

"Stagge's Hotel" in Osterholz-Scharmbeck (nahe Bremen) gehörte in den Siebzigerjahren des letzten Jahrhunderts zum festen Bestandteil der Tourneepläne vieler deutscher aber auch internationaler Bands. Ähnlich wie "Meta" in Norddeich, der "Jaguar Club" in Bielefeld, der "Grünspan" in Hamburg , der "Starpalast" in Kiel und viele andere Diskotheken mit Live-Musik war auch "Stagge's Hotel" ein überregional bekannter Anziehungspunkt für Musikverrückte. Hier tobte das wahre Leben vieler Jugendlicher. Im Erdgeschoss die Kneipe, im Saal darüber die Musik. Erst spielte die Band, dann wurde Musik aufgelegt. Die vorliegende Tonaufnahme von 1976 ist wie ein Dokument aus einer anderen Zeit. Sireena Records ist froh, es gerettet zu haben. Weitere Funde werden ausgewertet. Es geht noch in diesem Jahr weiter mit einer CD der legendären Berliner Formation MYTHOS.
01. Cloudy Sky
02. Rainbow
03. Riding In The Rain
04. Music
05. Dreaming
06. Suedwind
07. Crickets Don't Cry
08. Lord Of Lightning
09. Third Stone From The Sun
Thirsty Moon_Lunar Orbit - Live at Stagge s Hotel 1976_krautrock
Sireena - 2011 - CD

Ich möchte gerne Bewertungen abgeben und dafür einen
Mitgliedsnamen und ein Passwort erhalten!


© www.krautrock-musikzirkus.de