Et Cetera - Et Cetera - 1971
Bewertungen: | Andree |  | DoctorMoog42 |  | Fellwuschelbaer |  | green-brain |  | kraut-brain |  | lord777 |  | michi |  | Novalis |  | The Light |  |
|
|
 |
Wolfgang Dauner sprengte musikalisch alle Grenzen, bald schon die zwischen traditioneller Chorus-Improvisation und freier Musik, die zwischen Free Jazz und Rock - aber auch die zwischen Musik und anderen angrenzenden Künsten: sehr früh (1967) schon begann er mit musik-theatralischen Experimenten. Im Grunde ging es ihm immer um die totale Entgrenzung: die zwischen Kunst und Leben überhaupt. In den Zusammenhang gehört seine Beschäftigung mit dem reinen Geräusch, mit dem elektronisch bereitgestellten Grundmaterial. Und Wolfgang Dauner kümmerte sich, folgerichtig, um die Bedingungen seiner Musik, um die Produktion, um die Organisation - er ist das Gegenteil von einem Elfenbeinturm- Eremiten. (Quelle: http://www.jazzpages.com/Dauner/index.htm)
Kommentar von Rudi Vogel alias green-brain:
Wolfgang Dauner unter der Kategorie „Krautrock“??? Aber sicher!
Das Debütalbum von Et Cetera läßt sich meiner Meinung mit keinem anderen Dauner-Album vergleichen. Auch die anderen Et Cetera-Alben klingen völlig anders. Dieses hier ist spacig, verrückt, durchgeknallt, avangardistisch, krautrockig und natürlich auch ein wenig jazzig. Die Kategorisierung „Jazzrock“ wird dieser Musik nicht mehr gerecht. Ich kann mir sogar vorstellen, dass Jazzliebhaber diesem Album überhaupt nichts abgewinnen können.
Verrückte Keyboardsounds, geniale Sitareinlagen, himmlische Chöre, versponnene Bassläufe, coole Bläser, Ragas, schöne folkige Passagen, voller Überraschungen. Irgendwo anzusiedeln zwischen den ganz frühen Embryo- und Tangerine Dream-Alben. Ein Meisterwerk, das in keiner ernsthaften Krautrocksammlung fehlen darf. |
 |
 01. Thursday morning sunrise (11:28)  02. Lady Blue (2:59)  03. Mellodrama Nr. 2 A(5:10)  04. Raga (16:03)  05. Milkstreets (4:04) Bonustracks Longhair:  06. Behind the stage (6:35)  07. Tau Ceti (7:10)  08. Kabul (8:51) |
 |
Braceful, Fred (11)
(percussion, vocals) | | Dauner, Wolfgang; Exmagma; Waldron Jackson Weber Braceful
|
Dauner, Wolfgang (15)
(synthesizer, piano, clavinet, clavichord, ring modulator, electric percussion, trumpet, flute) | | Dauner, Wolfgang; Family Of Percussion; Kolbe & Illenberger; Lokomotive Kreuzberg; Mangelsdorff, Albert; Weiss, Klaus
|
Schwab, Siegfried (19)
(guitars, sitar, tarang, lute, veena, sarangi, flute, balafon, ring modulator) | | Bruhn, Christian; Chris Hinze Combination; Dauner, Wolfgang; Embryo; Kovac, Roland New Set; Schoener, Eberhard; Schwab, Siegfried; Schwab, Sigi & Percussion Academia; Sincerely P.T.; Tender Aggression; Utopia; Vampire' Sound Incorporation
|
Weber, Eberhard (16)
(basses, cello) | | Dauner, Wolfgang; Kiesewetter, Kurt; Kolbe & Illenberger; Kriegel, Volker; Naura, Michael; Pike, Dave; Waldron Jackson Weber Braceful; Weber, Eberhard
|
Wittich, Roland (4)
(percussion) | | Dauner, Wolfgang
| |
 |
|
|
Brain - 1980 - LP (Bestellnr.: 0040.177)
|
| |
| |
Referenzen:
Ex Ovo Ich möchte gerne Bewertungen abgeben und dafür einen Mitgliedsnamen und ein Passwort erhalten!
|