Bewertungen: | gnilor |  | green-brain |  | kraut-brain |  | lord777 |  | Novalis |  | Otto_Pankrock |  |
|
|
 |
1971 hervorgegangen aus den Royal Servants, war Eulenspygel eine der allerersten Gruppen, die sich dem deutschsprachigen Rock verschrieben hatten. Und zwar mit Texten, die sehr stark hinterfragend den Finger auf die vielen faulen Stellen unserer Gesellschaft legten. Verwirrenderweise hieß ihre erste LP "Eulenspygel 2" - man hatte die der Royal Servants mitgezählt -, ihre zweite "Ausschuß" und wurde im edlen Londoner Apple-Studio der Beatles aufgenommen. Sie erschien bereits 1994 auf dem illegalen Luxemburger Germanofon-Label als CD, jedoch schludrig aufgemacht. Die rechtmäßige Ausgabe auf Garden of Delights hat ein Farbheftchen von 32 Seiten und sieben Zusatzstücke. Die ersten drei davon liefen 1972 in der ARD (Südfunk Stuttgart) im Fernsehen und stammen vom Mutterband des Senders, die letzten vier sind Demos. (Quelle: Garden of Delights) |
 |
 01. Abfall 22:17  02. Menschenmacher 2:57  03. Teufelskreis 6:50  04. Herzliches Beileid 2:55  05. Der Fremde 5:45  06. Untertanenfabrik 3:55 Bonus-Tracks (Garden of Delights CD 042)  07. Sechs Uhr aufstehen  08. Junge, was willste draußen  09. Mich kotzt hier alles an  10. Schlafstadt  11. Kinderlied  12. Freut Euch, Kinder  13. Zusammenstehen |
CD cover  |
LP cover  |
 |
Großhans, Karl-Heinz (3)
(keyboards) | |
|
Hauptmann, Cornelius (4)
(flute, sax) | |
|
Klinger, Günter (7)
(drums) | | Hardships; Tyll (Tyll Eulenspygel)
|
Libal, Ronny (3)
(bass) | |
|
Maulbetsch, Mulo (4)
(vocals) | |
|
Nottrodt, Detlev (11)
(guitar, vocals) | | Hardships; Royal Servants
|
Thurow, James (3)
(guitar, mellotron, violin, sitar) | |
| |
Referenzen:
Peter Rübsam Group
Royal Servants
Tyll (Tyll Eulenspygel) Ich möchte gerne Bewertungen abgeben und dafür einen Mitgliedsnamen und ein Passwort erhalten!
|