 |  | | |
Fünf Aussenseiter auf dem langen Marsch
Unbeirrt von der New Wave, der Rock'n'Roll Wiedergeburt und derpompejanisch / teutschen Sound-Völlerei geht hierzulande ein ganzer Haufen Musiker noch seinen eigenen Weg. Zum Beispiel auch die Real Ax Band.
"Nicht stehenbelieben/ Move Your Ass In Time" heisst die erste bei "Schneeball" erschiene Real -Ax-Band-LP, die im letzten Sommer auf eigene Kasse im Schweizer Sunrise-Studio aufgenommen wurde. Mit dem Cover dauerte es dann noch etwas, zwischendurch mussten 3 Musiker ins Krankenhaus, die unversicherte PA wurde vom Gruppen-Landsitz Hof Hirschberg geklaut. Im Dezember 77 erschien endlich die Platte-und wurde ohne Werbung gleich 2000 mal im Eigenvertrieb bei Konzerten der befreundeten Schneeball-Gruppen und über Freundes-Freunde verkauft. Seit genau einem Jahr gibt es die Band in ihrer jetzigen Besetzung: Toffi Mache, bass; Marlon Klein, drums ; Otto Gwiasda, gitar ; Dieter Miekautsch, piano; und die dunkelhäutige Maria Archer aus London (Ghana), vocal. Schon jahrelang vorher tourten Bassist Toffi Mache und Schlagzeuger Marlon Klein mit den verschiedensten Jazz-,Rock-,und Soulbesetzungen durch deutsche Clubs und Hallen und sorgten bei grossen Festivals (z.B. Vlotho "Umsonst & Draussen 76,77) dafür, dass Publikum und Veranstalter die Ohren spitzten. Richtig los ging es dann, als Dieter Miekautsch und Maria Archer, beide früher bei der Gruppe Embryo, nach einjährigem Afrikaaufenthalt zur Real-Ax-Band kamen. Die fünf haben zusammen eine Los-geh-Musik entwickelt, bei der kompakte Arangements von langgezogenen grooves abgelöst werden; zwischedurch gibt es easy songs, heavy funk zum tanzen/ mitmachen und ein Samba/Salsa/Feeling für das die Afrikareise der beiden neuen Mitglieder bestimmt nicht unentscheidend war. Abseits von aktuellen Modeströmungen hat die Gruppe einen typischen Stil entwickelt, der Jazzrock-und Konzertfreunden schon als der Real-Ax-Sound ein Begriff geworden ist.
"Ihr spinnt!" meinten Musiker-Kollegen der angepassten Deutschrock-Szene sowie etliche Branchenkenner, als sie von den Plänen der Real-Ax-Musiker hörten: Sie wollten es ohne ein professionelles Management, ohne finanziellen Background eines Grosskonzerns, ohne Musikverlag und ohne die sonst bei Newcomern übliche Promotion von der Pike auf schaffen, mit und von der Musik zu leben.Gesinnungsrückhalt bekam man bei jahrelangen Musikerfreunden (Embryo, Missus Beastly, Ton Steine Scherben) die inzwischen auch alle mehr oder weniger erfolgreich "ihr eigenes Ding" machen und das Alternativ-Label "April" (jetzt "Schneeball" ) ins Leben riefen
Die beste Reklame sind in so einem Fall gute, erfolgreiche Konzerte, zehn bis 15 Stück im Monat. Dafür muss die Band zusammengerechnet etwa zwei Monate des Jahres im Mercedesbus sitzen. Dass man dann manchmal für einen 500-Mark gig 400 km fährt, das halten wiederum die Branchenkenner für unglaublich. Und wo steckt schon der Musiker höchstpersönlich sein fertig gepresstes Vinyl-Produkt ins bunte Doppel-Cover? .
Alles was sonst eine Manager-Crew pus Mitarbeiterstab erledigt, das machen bei der Real Ax Band die Musiker selbst - with a little help from 1000 friends.... Bassist Toffi kümmert sich ausser ums Bassspiel um die Termine bei Veranstaltern, hält Kontakt zu allen möglichen Leuten. Marlon schmeisst den Plattenvertrieb für Norddeutschland. Maria und Dieter komponieren und streichen auch schon mal den Bandbus. Gittarist Otto musste jetzt persönlich zum Plattenpresswerk fahren und sich einen Schiebe nach der anderen anhören, um fehlerhafte Pressungen auszusotieren.
Alles in allem ganz schön viel Action, und aus den roten Zahlen ist die Band noch nicht raus. Immerhin musste man sich für "Move Your Ass in Time" und die PA 25.000 DM bei Freunden und Gönnern zusammenpumpen. Ausser bei Konzerten und in den Tourneeplänen der Zeitungen hatte lange Zeit kaum jemend etwas von der Real Ax Band gehört oder gelesen - eine Band aus dem Nichts.
Inzwischen ist die LP in der zweiten Nachpressung, die Unkenrufe sind verstummt, Die LP läuft ohne kostspielige Werbung, nur durch Mundpropaganda und durch Funkredakteure, die sich freuen, endlich mal eine deutsche Produktion im Programm zu haben, die sich deutlich vom Gros deutscher Musik abhebt. Inzwischen sind auch Plattenlieferungen nach Österreich, Schweiz, Frankreich, USA und Japan gegangen. Und wie es aussieht, gibt es auch diesmal wieder einen prächtigen Festival Sommer sowie Touren in Polen, Holland, Frankreich und wahrscheinlich in die DDR.
Bei den Real Ax Konzerten, bei Konzerten der anderen Schneeball / April Gruppen und in manchen besonderen Plattenläden kann man auch die Platte "Nicht stehenbelieben/ Move Your Ass In Time" kaufen. Na, wie heisst es da doch immer so schön ? Ich geh' meilenweit....für gute Musik immer !
(Quelle: Musikexpress 05/1978 by Thomas Mueller) |