Bewertungen: | Andree |  | Farzin |  | gnilor |  | green-brain |  | kraut-brain |  | lord777 |  | michi |  | Novalis |  | Sean Trane |  | Space Rider |  |
|
|
 |
Im saarländischen Städtchen Völklingen beschlossen 1971 zwei junge Musiker sich der symphonischen Variante der Rockmusik zu widmen. Keyboarder Thomas Neuroth und Flötist/Keyboarder Klaus Mayer benannten ihre Band nach dem bekannten Märchenschloss des bayerischen Königs Ludwig II. und betonten auf diese Weise die romantische Ausrichtung ihrer Musik. Nachdem sich ein erstes konstantes Line-Up gefunden hatte, folgte 1974 eine musikalische Bearbeitung von Lewis Carrolls "Alice im Wunderland", die ihre erfolgreiche Premiere in Saarbrücken hatte. Im Jahr darauf stieß der Gitarrist Roger Weiler zur Band, und mit der Verpflichtung des aus der französischen Nachbarschaft stammenden Sängers Frédéric Joos kristallisierte sich langsam die Besetzung heraus, die im Jahr 1978 im renommierten Studio von Dieter Dierks ihr einziges Album "Battlement" aufnahm. Darauf präsentierte die Band Progressive Rock der symphonischen Variante, der in der besten Tradition von Genesis stand. (Quelle: www.babyblaue-seiten.de, Horst Straske)
Unverblümt werden hier Genesis während ihrer "Lamb lies down on Broadway"-Phase kopiert. Die Musik von Neuschwanstein ist weder rockig, psychedelisch noch progressiv und gefällt mir überhaupt nicht. |
 |
 01. Loafer Jack (4:42)  02. Ice with Dwale (6:21)  03. Intruders and the Punishment (7:34)  04. Beyond the Bugle (7:31)  05. Battlement (7:05)  06. Midsummer day (7:42)  07. Zärtlicher Abschied (5:52) |
 |
Joos, Frederic (1)
(lead vocals, acoustic guitars) | |
|
Mayer, Klaus (1)
(flute, synthesizers) | |
|
Neuroth, Thomas (1)
(keyboards) | |
|
Rarebell, Hermann (1)
(drums) | |
|
Schwarz, Hans-Peter (1)
(drums) | |
|
Weiler, Roger (1)
(guitars) | |
|
Zimmer, Rainer (1)
(bass, vocals) | |
| |
Ich möchte gerne Bewertungen abgeben und dafür einen Mitgliedsnamen und ein Passwort erhalten!
|