Bewertungen: | Artemisia |  | hmc |  | lord777 |  | michi |  | Novalis |  |
|
|
 |
Das vierte und letzte Album der Würzburger Formation Munju bietet eine ungewöhnliche stilistische Vielfalt. "Hollywood" und "Long and Long" sind eher einfache Stücke, die erst durch Dieter Kaudels messerscharfe Gitarre den richtigen Kick bekommen. Mit "Intetango" geht es dann plötzlichen in düstere Kammerrock-Gefilde à la Art Zoyd (Michel Berckmans von Art Zoyd und Univers Zero ist als Gastmusiker dabei). Düster grummelt der Bass, die Gitarre sägt in bester Can-Manier, und unvermittelt folgt darauf das fröhlich gepfiffene, ein bisschen chansonhafte "Metropolitan Noise".
Mit "Beat on the Wet Sock" wird es wieder avantgardistisch. Auch hier überzeugt wieder das variable Gitarrenspiel. Im Hintergrund hört man ab und zu einen ethnomäßigen (elektronisch erzeugten?) Chorgesang, der etwas an die frühen Sachen von Mike Oldfield erinnert.
Das recht eingängige "Qui est le perfectionniste?" hat etwas von der 80er-Jahre-Phase von King Crimson. Sänger Eduard Rüdel wiederholt die Worte "Music, just music" dann aber doch ein bisschen zu oft, da hilft auch die sprachliche Variierung über "Musique, seulement musique" zu "Musik, nur Musik" nicht viel. Von diesem kleinen Mangel abgesehen ist es aber immer noch ein interessantes Stück.
In "Martha Ulrich..." und "Stella" zeigt sich die Band wieder von ihrer experimentellen Seite. Bei "Stella" dominieren Schlaginstrumente unterschiedlichster Art, die rückwärts eingespielte Stimme verleiht dem Stück eine surreale Atmosphäre.
Nach dem locker-flockigen Jazzrocker "Spion" wird das Album mit einer kurzen Klangcollage abgeschlossen.
"Le Perfectionniste" ist ein Beispiel dafür, dass nicht alle progressiven Bands der 70er ihren Stil in den 80ern kommerzialisierten. Die bunte stilistische Vielfalt mag das Album vielleicht etwas uneinheitlich wirken lassen, aber letzten Endes überzeugt der Reichtum an Ideen. Erhältlich ist "Le Perfectionniste" über die Website der Band, wo man es kostenlos herunterladen kann. (Quelle: www.babyblaue-seiten.de, Jochen Rindfrey) |
 |
 01. Hollywood 3:04  02. Long and Long 2:58  03. Intetango 3:22  04. Metropolitan Noise 2:35  05. Beat on the Wet Sock 5:36  06. Qui est le perfectionniste? 3:59  07. Martha Ulrich Jaguar Nordpol U-Boot 4:26  08. Stella 3:17  09. Spion 3:52  10. Se - Live in Dortmund 0:27  11. Automatic Choral Top 1:30 |
 |
Kaudel, Dieter (6)
(guitar, percussion, synthesizers) | | Nikel's Spuk
|
Rüdel, Eduard (1)
(guitar, vocals, bass, piano) | |
|
Römer, Thomas (6)
(drums, percussion, trumpet) | | Nikel's Spuk
|
Salomon, Wolfgang (5)
(synthesizers, keyboards, bass) | | Nikel's Spuk
| |
Ich möchte gerne Bewertungen abgeben und dafür einen Mitgliedsnamen und ein Passwort erhalten!
|