Warning: session_start(): open(/tmp/sess_N, O_RDWR) failed: Disk quota exceeded (122) in /home/www/interpret.php on line 9

Warning: session_start(): Failed to read session data: files (path: /tmp) in /home/www/interpret.php on line 9
Lazarus' Bra
NEW:   ELECTRIC FAMILY - Tender *** 20 Years Anniversary Set - CD + DVD Sireena  •  ROBERT SCHROEDER - Fata Morgana - CD Spheric  •  VIBRAVOID - Minddrugs - LP 2011 (multicolour marble) KrautedMind  •  WIND - Seasons - CD 1971 Mini LP Belle Antique  •  WIND - Morning - CD 1972 Krautrock Mini LP Belle Antique  •  VIBRAVOID - Intergalactic Acid Freak Out Orgasms - CD Stoned Karma  •  VIBRAVOID - Intergalactic Acid Freak Out Orgasms - 2 LP Stoned Karma  •  ELECTRIC MOON - The Doomsday Machine - 2 LP (yellow) Sulatron  •  THE LORD'S FAMILY - Innere Musik - 10 inch EP Limited Edition Coloured Vinyl F  •  LAMBERT - Dimensions Of Dreams - CD Spheric remastered + bonus track  •  AX & SUNHAIR - Spiral Spacekraut Trip - LP (color) Sunhair  •  AX & SUNHAIR - Spiral Spacekraut Trip - LP (black) Sunhair  •  AX & SUNHAIR - Spiral Spacekraut Trip - CD Sunhair  •  KARAKORUM - Fables And Fairytales - LP (crystal clear) Tonzonen  •  KARAKORUM - Fables And Fairytales - CD Tonzonen  •  GALACTIC EXPLORERS - Epitaph For Venus - LP1974 Mental Experience  •  >SOON:  
Diese Seite wurde erstellt von https://www.green-brain-krautrock.de, dem Onlineshop für Krautrock.

In unserem Webshop www.green-brain-krautrock.de finden Sie ein umfangreiches Krautrock-Sortiment z. B. von Garden Of Delights, Longhair, WahWah und vielen anderen Labels:

Neu: KROKODIL - An Invisible World Revealed - CD 1971 Digipack Krokodil Records.
Neu: VARIOUS - Love & Peace 1970 - 2 LP Longhair.
Neu: STAGG - Swf - Session 1974 - LP Longhair.
Neu: NEKTAR - Megalomania - LP 2018 Sireena.
Neu: CORPORAL GANDER'S FIRE DOG BRIGADE - On The Rocks - LP Longhair.

Lazarus' Bra (Stade) - 1 Alben



LAZARUS' BRA, eine Gruppe aus Stade am linken Ufer der Unterelbe zwischen Hamburg und Cuxhaven, bestand seit Oktober 1970 aus dem Musikstudenten Peter Schmidt (*10.9.1950) an der Gitarre und dem Piano und als Hintergrundsänger, Klaus Assmann (*15.8.1951), einem leidenschaftlichen Schallplattensammler, am Schlagzeug. Hans-Jürgen Maik (*15.5.1951) am Baß, Uwe Scheffler (*3.12.1950) an der Gitarre und den Rumbakugeln und als Hintergrundsänger sowie Bernd Hadeler(*9.3.1951) an der Schlaggitarre und als Sänger, von denen nur die beiden ersten Gründungsmitglieder waren. Alle fünf waren in Stade geboren. Die meisten kannten sich vom Athenaeum her, einer Oberschule in Stade. Sie alle hatten vorher schon in anderen Gruppen mitgewirkt. waren dort aber nach eigener Aussage musikalisch nicht mehr weitergekommen. Nun spielten sie progressiven Rock mit Einflüssen von Blues, Jazz und Hardrock und übten an jedem Wochenende in einem großen alten Haus, das Peter Schmidt für drei Jahre gemietet hatte. Bei ihren Auftritten trugen sie neben Songs von Steamhammer. John Mayall, Traffic und Cream vorwiegend eigene Stücke vor. Die entstanden gewöhnlich so, daß einer von ihnen den Grundgedanken dazu hatte, der dann von allen zusammen ausgearbeitet wurde. Für das Geschäftliche war die Künstlervermittlung Hans-Heinrich Brod aus Sievern zuständig. Anfang 1972 wurde in einer Auflage von 500 Stück ihre einzige Platte "Passivity won't change the world" / "If" (Soundfire SF 45-002) veröffentlicht, die unter Sammlern für ungefähr 200 DM gehandelt wird. Allerdings paßt die Hülle, die sich in Vorder- und Rückseite nicht unterschied, überhaupt nicht zur Richtung der Musik und kann nur als Fehlgriff bezeichnet werden. Leider war der Wunsch von Hans-Heinrich Brod, die Gruppe auf der Hülle abzubilden, nicht berücksichtigt worden. Später im Jahre löste Lazarus' Bra sich dann auf, nachdem man etwa dreißig bis fünfzig Auftritte gehabt hatte, darunter in Hamburg, Bremen. Bremerhaven und Hannover, und als Vorgruppe von Spooky Tooth und Epitaph. Alle fünf sind der Musik treu geblieben und spielen noch heute in verschiedenen Gruppen, jedoch seit 1972 keinen Progressiv-Rock mehr. Peter Schmidt arbeitet inzwischen als Tonmeister und besitzt zusammen mit Hans-Jürgen Maik ein Geschäft für Musikinstrumente in Buxtehude nordwestlich von Hamburg. Bernd Hadeler arbeitet heute als Lehrer, Klaus Assmann und Uwe Scheffler sind Musiklehrer. Außer den beiden Stücken auf dieser CD wurde von der Gruppe sonst nichts mehr aufgenommen, weder bei CCA noch im Übungsraum noch sonstwo.
[Quelle & Copyright: "Garden Of Delights"]

Lazarus' Bra (Stade)
Passivity won't change the world / If 7"
1972



01. Passivity won't change the world
02. If

© www.krautrock-musikzirkus.de