Bewertungen: | lord777 |  |
|
|
 |
Bröselmaschine ist eine Duisburger Band, die 1969 von Peter Bursch und Willi Kissmer gegründet wurde. Willi Kissmer hat sich in der Zwischenzeit als bildender Künstler international einen Namen gemacht.
Der Name der Band geht zurück auf eine Cannabis-Zerkleinerungsapparatur und das Geräusch eines Motorrads, das einem Freund des Bandmitgliedes Jenny Schücker gehörte. Die erste Anlage der Band befand sich zuvor im Besitz der Musikgruppe Procol Harum. Die Bandmitglieder lebten in einer Kommune in Duisburg und gehörten Ende der 1960er Jahre zu den deutschen Rock-Bands der ersten Stunde.
Die Band löste sich 1973 zwar auf, aber es erfolgten mehrere Neuformationen: 1974 die zweite Formation, Ende 1975 die dritte Formation. Weitere Formationen folgten bis 1984. Seit Dezember 2005 steht die Band wieder auf der Bühne. Es wird wieder „gebröselt“.
Neben den Gitarristen Peter Bursch und Willi Kissmer gehören zu den heutigen Bandmitgliedern Helge Schneider (Keyboard), Manni von Bohr (Drums), Detlef Wiederhöft (Bass), Klaus Dapper (Saxophon) und Anja Lerch (Gesang). (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%B6selmaschine) |
 |
 01. Elegy  02. Black, Brown & White Blues  03. I Feel Fine  04. Windy & Warm  05. Once I Had A Sweetheart  06. La Rotta  07. Schiermonnikoog  08. Last Song For Shelby Jean  09. Powder Rag |
 |
Bursch, Peter (6)
(guitar, sitar, zither, vocals) | | Hoelderlin; Musikalische Gruppenimprovisation
|
Dapper, Klaus (12)
(saxophones, flutes, tuba) | | Cardenal, Ernesto / Janssens, Peter; Glatter Wahnsinn; Karpenkiels, The; Kollektiv; Musikalische Gruppenimprovisation; Supersession
|
Gosen, Mike (1)
(drums, percussion) | |
|
Kissmer, Willi (2)
(guitar, vocals) | |
|
Wiederhöft, Detlef (1)
(bass) | |
| |
Ich möchte gerne Bewertungen abgeben und dafür einen Mitgliedsnamen und ein Passwort erhalten!
|