 | | | |
Dirk Crecelius (g/voc) Detlef Eckelt (g) Eckart Keller (dr) Hans-Georg Killian (b) und Peter Killian (org), gerade 17-jährig, hatten ein Jahr zuvor (1971), inspiriert durch Acts wie Black Sabbath und Uriah Heep, ihre eigene Band FIFTH DEAD gegründet. Dirk schrieb immerhin schon eigene Songs und so bewarb man sich auf dieses Inserat. Trotz Panne auf der Autobahn, landeten die Jungs überglücklich in Osnabrück direkt in die Arme von Hans Werner Kuntze, seines Zeichens Produzent mit eigenem Platten-Label (CCA). Bereits die Petards aus Schrecksbach, die Scorpions aus Hannover und die Silhouettes aus Neuwied hatten bei H.W. Kuntze ihre ersten Ton- bzw. Plattenaufnahmen unter Dach und Fach gebracht. "A Special Man" erschien auf dem CCA Sublabel Help. Unglücklicherweise befand sich auf der anderen Seite der Scheibe der Schlager eines DJ`s aus Wuppertal namens *Anthony*. Man verpflichtete sich 75 Exemplare von Kuntze zu übernehmen und bot sie bei Live-Gigs zum Verkauf an. 1974 deutete sich ein erster Wechsel an. Holger Specht übernahm die Leadgitarre. Somit konnte sich Dirk ganz auf den Gesang und die 12-saitige Gitarre konzentrieren. Hans Fries ersetzte Eckart Keller an den Drums. Wolfgang Kinder (sax) kam als weitere Verstärkung dazu.
Ditmar Mittler kam als weiterer Gitarrist und somit als 7. Mann 1976 zur Band. Peter Kilian wechselte von den Tasten zum Mischpult. Gemeinsam mit einer eigenen Lightshow wurde die Bühnenpräsenz immer professioneller und die Band entwickelte sich zu einer der gefragtesten Live-Bands der Szene. 1982 stieg Georg Killian am Bass aus und wurde durch Herbert Simon ersetzt.
1975 ging's wieder zu Kuntze nach Osnabrück und man spielte 6 weitere Songs ein. Blue Sky / Devilking wurde 1976 auf dem heute legendären CCA Label (5074) veröffentlicht. Die übrigen Songs: Long Way (Crecelius) / Bumble Bee (Crecelius) / What Can We Do (Crecelius) + Angel And God (Crecelius /Specht) erschienen 1997 auf dem CD Sampler: "Psychedelic Gems 2". (Quelle: www.krautrockseite.de) |