Bewertungen: | Andree |  | artemisia |  | charlie miller |  | green-brain |  | kraut-brain |  | lord777 |  | Novalis |  | Otto_Pankrock |  | Sean Trane |  | Space Rider |  | The Light |  | Triskell |  |
|
|
 |
Faithful Breath aus Witten waren mit Baumstam und Franz K. bekannt, spielten aber einen ganz anderen Musikstil. Dieser kann am besten als Symphonic-Rock mit progressiven Elementen beschrieben werden und erinnert etwas an die frühen Eloy. Die Schwerpunkte lagen an den Tasten, die von dem großen Talent Manfred von Buttlar bedient wurden, der Orgel, Mellotron, Synthesizer und Klavier spielte und sich auch noch an der 12-saitigen und elektrischen Gitarre betätigte. Die erste LP wurde 1973 als Konzeptalbum in einer kleinen Auflage von 500 Stück aufgenommem und enthält drei lange Stücke. Sie ziert ein braunes Cover. Später wurde ein Reissue mit einem blauen Cover herausgebracht. Man demonstriete ein hohes Maß an musikalischem Können und brachte gleich mit dieser ersten LP das später nie mehr erreichte musikalische Meisterwerk hervor.
Faithful Breath Biografie (PDF) |
 |
 01. Autumn Fantasia 22:32  02. Tharsis 21:30 |
 |
Buttlar, Manfred von (2)
(organ, Mellotron, synthesizer, piano, guitars, vocals) | |
|
Mikus, Heinz (2)
(guitars, vocals) | |
|
Stabenow, Horst (2)
(bass, 12-string guitar, vocals) | |
|
Weritz, Jürgen (2)
(drums, percussion, vocals) | |
| |
 |
FB - 1974 - LP
|
| |
| |
| |
| |
Ich möchte gerne Bewertungen abgeben und dafür einen Mitgliedsnamen und ein Passwort erhalten!
|