Bewertungen: | Artemisia |  | DoctorMoog42 |  | gnilor |  | green-brain |  | kraut-brain |  | Supermax |  |
|
|
 |
Die Zeitschrift Sounds bezeichnete diese Popproduktion als "das Frischeste und Unverstaubteste, was es gegenwärtig in Deutschland zu hören gibt, weil sich die Jungs nicht im mythologischen Urschlamm suhlen oder mit einer ganzen Synthesizerstaffel durch die letzten Milchstrassen düsen". Im Covertext verraten "die Jungs", dass sie "shiny, fröhlich und selbstbewußt" sein wollen. Nichtsdestotrotz verdingten sich "die Jungs" als Begleitband des Schlagersängers Peter Maffay. Auf das Teeny-Popper-Publikum, das sie dadurch erreichten, wollten sie sich in Zukunft mehr einstellen. Dazu kam es allerdings nicht mehr, denn die Band löste sich Mitte 1974 auf.
"All Bumm" enthält in der Tat diverse harmlose Pop-Schrott-Nummern, aber Gottseidank auch einige wirklich gute und angetörnte Rockstücke, wie z. B. "Gold Rush" oder "Flying". Wer keine extrem hohen Erwartungen an das Album hat und die paar Schrottnummern "wegskippt", wird an dem Rest seine Freude haben.
(Rudi Vogel alias green-brain) |
 |
 01. Going home  02. Come on Monday  03. Flying  04. Goldrush  05. Star-eyed  06. Dr. Stein  07. Elektric infected  08. I am just a man  09. See me in your dreams  10. If my guru would know  11. Cool |
 |
Ebert, Klaus (20)
(guitar) | | Amon Düül II; Hepp, Hardy; Petards; Zonk
|
Evers, Jörg (8)
(guitar) | | Amon Düül II; Embryo; Karrer, Chris; Meid, Lothar; Sameti
|
Forsey, Keith (21)
(drums) | | Amon Düül II; Anderson, Don; Cherubin; Family Tree; Gebrüder Engel; Hallelujah; Kovac, Roland New Set; Lindenberg, Udo; Motherhood; Niagara; Nowy, Ralf; Persiko & Co; Tanned Leather; Utopia; Vincent, Paul
|
Meid, Lothar (23)
(bass) | | Amon Düül II; Anderson, Don; Embryo; Jackboot; Meid, Lothar; Motherhood; Nowy, Ralf; Passport; Utopia; Vincent, Paul
| |
Ich möchte gerne Bewertungen abgeben und dafür einen Mitgliedsnamen und ein Passwort erhalten!
|