 | | | |
Der erste Contact-Kontakt zu einer größeren Öffentlichkeit fand 1972 beim Deutschen Jazzfestival in Frankfurt statt. Das damals aus THEO JÖRGENSMANN (später: Muck Groh, Grotesk), ALOIS KOTT und MICHAEL JÜLLICH bestehende Trio konnte sich unter mehr als dreißig Bewerbern für die Newcomer- Matinee qualifizieren. Zuvor hatte man - seit 1968 – geprobt, mit Pop experimentiert, umbesetzt, war in Clubs und bei Hochschulfesten aufgetreten. 1973 verließ JÖRGENSMANN die Gruppe und gründete selbst eine... (Quelle: Ulrich Olshausen, Covertext „Double Face“)
Nachdem EVERT BRETTSCHNEIDER den Platz von JÖRGENSMANN eingenommen hatte, begannen im Sommer 1974 die Aufnahmen zu „Double Face“, dem ersten Album des CONTACT TRIO... BRETTSCHNEIDER hatte vorher musikalische Erfahrungen u.a. in der Gruppe Frau Holle gemacht, einer Formation aus Bottroper und Oberhausener Musikern. Diese Band spielte eine zur damaligen Zeit völlig ungewöhnliche Mischung aus Folk, Jazz und Rock und zwar in der Regel ohne „elektrische“ Instrumente... Danach wurde BRETTSCHNEIDER Mitglied von Prosper I, gegründet von Jürgen Pluta (später: Wallenstein, Streetmark, Jürgen Pluta). Zu Prosper I gehörten u.a. auch Wolfgang Teske (später: Aera, Cyklus) und Matthias Geisen, der nach Pluta’s Ausstieg die Band Prosper I (später Prosper) in unterschiedlichen Besetzungen bis 1980 am Leben hielt... 1975 wurde aus Prosper I Prosper und EVERT BRETTSCHNEIDER spielte gleichzeitig im CONTACT TRIO und bei Prosper, auf deren LP „Broken Door“ er vertreten ist... (Quelle: Heinz Geilich) |