 | | | |
Chain stammten aus Bad Homburg im Taunus, nördlich von Frankfurt am Main. Jürgen Gotschy an der Schlaggitarre und Karl "Charly" Knecht am Schlagzeug, die sich von der Volksschule her kannten, spielten seit etwa 1968 zusammen. Nach dem Wechsel der Schule kamen dann 1970 Germ Schmidt als Sänger, Martin Firniss an der Gitarre und der Grieche Niko Argyrakis am Bass hinzu. Mit diesen Leuten fand man dann erst den Namen Chain (Kette), und zwar deshalb, weil die einzelnen Mitglieder gelegentlich auch bei anderen Gruppen mitwirkten, doch wie die Glieder einer Kette immer wieder zusammenfanden. Nach ein paar Jahren hielt man die Zeit für gekommen, eine Platte mit eigenen Stücken herauszubringen. Die Single "Greasy" / "London City" erschien 1973 im Selbstverlag, und zwar in einer Auflagen von wenigen 100 Stück. Ein Jahr später begleitete man einen Kinderchor bei den Aufnahmen für eine Single, doch lief diese Platte nicht unter dem Namen Chain. Zur Mitte der siebzigerer Jahre kam das Ende von Chain. (Extrakt aus dem Booklet von Garden Of Delights) |