 | | | |
„Eigentlich wollten wir unser Projekt B.A.C.H. nennen“, erinnert sich Peter Michael Hamel an das Jahr 1970, als es darum ging, einen möglichst ungewöhnlichen Namen für eine äußerst ungewöhnliche Formation zu finden. „Natürlich trafen wir diese Wahl ein bißchen in Anlehnung an den unsterblichen Barock-Komponisten gleichen Namens, vor allem aber standen diese vier Buchstaben für „Between All Chairs“, zu Deutsch: „Zwischen allen Stühlen“. Denn genauso empfanden wir unsere Musik. Doch als wir feststellten, daß dieses Idiom im Englischen gar nicht existiert, ließen wir es bleiben.“
Übrig geblieben ist der Begriff „Between“, auf den sich die vier Gründungsmitglieder der Gruppe schließlich als Bandnamen einigten. Und auch dieser abgespeckte Begriff sagt jede Menge aus über das Selbstverständnis jenes so originär-originellen Projekts: „Wir empfanden unsere Musik immer als ein „Dazwischen“, etwas Vergleichbares hatte es zuvor nicht gegeben.. Vor allem steckte unser Sound zwischen den Kategorien E- und U-Musik. Man konnte uns niemals auf irgendeine Kategorie festnageln. Damit bin ich bis heute zufrieden!“, so Hamel. (Quelle: Wergo) |